Bunter Schriftzug We are Berlin

empfohlen ab 5 J.

We are Berlin

Mit allen Sinnen Kulturen und die Vielfalt unserer Stadt entdecken – das ist „We are Berlin“! Bei den zahlreichen interaktiven Angeboten erlebt ihr, was typisch Berlin ist, aber lernt auch zahlreiche Bräuche, Musikrichtungen, Instrumente, Spiele und Geschichten aus Ländern wie Ghana, Kameroon und Simbabwe, Südkorea und Indonesien, Frankreich, Argentien, Peru und vielen anderen kennen. Eine kreative Reise voller Vielfalt und Überraschungen!

Öffnungszeiten & Tickets

Sa 05. + So 06. Juli, jeweils 12-18 Uhr

Tagesticket: € 5,- 
Familien ab 2 Personen: € 4,- p. P.

Online-Tickets

Programmänderungen vorbehalten!

Kolumbianischer Paartanz trifft Berliner Elektrobeats

Taucht ab in die spielerische Welt der Musik und Bewegung: Gemeinsam erkunden wir, wie Cumbia und elektronische Musik zusammenpassen – beide laden dazu ein, sich frei zu bewegen und dem eigenen Rhythmus zu folgen!

Kreative Zeitreise zur Berliner Mauer

Gestaltet euer eigenes kleines Mauerstück aus Pappe – bunt bemalt und mit eurer ganz persönlichen Botschaft versehen. Wir erzählen euch von der Teilung Berlins und führen euch zu einem der letzten Mauerstücke der Stadt.

Handspielpuppen aus Frankreich

Bastelt eure Handpuppe und spielt ein Theaterstück über Vielfalt. Kreativ, lustig und mit Herz für Toleranz und Zusammenhalt.

Verborgene Geschichte: Berlins Kolonialzeit

Entdeckt Berlins koloniale Vergangenheit: Eine Ausstellung, die vorhandenes Wissen vertieft und euch neue Perspektiven eröffnet.

Wappen-Entdecker*innen gesucht!

Was steckt hinter Berlins Bezirkswappen? Spiel- und Bastelspaß mit spannenden Geschichten für alle kleinen und großen Berlin-Fans!

Hier spielt die Musik Lateinamerikas

Hier dürft ihr selbst an die Instrumente! Trommelt euch durch Lateinamerika – mit Cajón oder Bongo, Maracas, Claves oder Guiro. Wir nehmen euch mit auf eine musikalische Reise durch die Anden- und Amazonaskulturen. Mit ARTivisten e.V.

Entdeckt den afrikanischen Spielklassiker

Taktik trifft Tradition: Oware, Afrikas ältestes Strategiespiel, ist schnell gelernt, aber schwer zu meistern! Kein Wunder, dass das Brettspiel für zwei in Westafrika und auf karibischen Inseln so populär ist. Ayo Nelson leitet euch an.

Adinkra – geheimnisvolle Symbole

Taucht ein in die Welt afrikanischer Symbole! Adinkra-Symbole aus Ghana erzählen von Mut, Zusammenhalt und von Weisheit. Im Workshop stempelt ihr Stofftaschen mit den Zeichen – und nehmt sie als Andenken mit nach Hause.

Tierisch starke Masken!

Jaguar und Löwe, Eisbär und Elefant: Bei “Masken der Welt” sucht ihr euch ein Tier aus und bastelt euch eine Maske. Währenddessen stellt euch Ayelen Guerero euch Tierlegenden aus aller Welt vor – und die Kulturen dahinter.

Einmal nach Bali und wieder zurück

Hier wird gemeinsam gespielt, gestaunt und gebastelt: Ni Ketut Warsini erklärt euch die Sprache und Kultur Balis – zum Beispiel auf Karten, am Tablet oder auf bunten Fotos. Bastelt Masken und Hüte oder baut euch euer eigenes balinesisches Brettspiel.

Hat jemand Schokoladenfabrik gesagt?

Bock auf Schokolade? Na klar! Was erst alles passieren muss, damit die Schokolade zu uns nach Berlin kommen kann, lernt ihr in diesem spannenden Quiz! Außerdem stellt ihr mit echten Kakaoprodukten die Etappen einer Schokoladenfabrik nach!