Zwei Kinder illustriert mit Soundblaster und Kopfhörer

Elektronische Musik entdecken und ausprobieren

miniBOOTH

Achtung, Leute! Sperrt die Lauscher auf: Die miniBOOTH geht in die dritte Runde!
Die nächste Generation für elektronische Musikproduktion zu begeistern ist das Ziel des einzigartigen Musikevents für Kinder und Jugendliche. Im Fokus der miniBOOTH steht das spielerische Entdecken von elektronischen Klängen. Die Kids erfahren, wie sie Musik selbstständig herstellen, verfremden oder z.B. mit der eigenen Stimme kombinieren können. Ausgefallene Musikinstrumente können ausprobiert oder gebastelt werden. Natürlich gibt es dazu jede Menge Platz und Angebot zum Tanzen und Toben. Freut euch auf spannende Workshops, sehenswerte Installationen, große und kleine Liveshows sowie jede Menge Bewegungsangebote im ganzen Haus und Outdoor.

Öffnungszeiten & Tickets

Sa 17. + So 18. Mai 2025, 12-18 Uhr

Tagesticket: € 10,- p.P. (Erwachsenentickets)
Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahren ist der Eintritt kostenfrei.

Online-Tickets

Programmänderungen vorbehalten!

Pre-miniBOOTH: Beats, Sounds & Synths für Teens

Fr 16. Mai, 14-18 Uhr
Workshop-Programm für Jugendliche

Am 16. Mai wird das FEZ zum Playground für alle zwischen 12 und 17, die Bock auf fette Beats, kreative Sounds und spannende Technik haben.

Anmeldung: Kostenfrei, aber da die Plätze begrenzt sind, bitte vorher per E-Mail anmelden: buchung(at)fez-berlin.de 

miniBOOTH Lageplan

Das miniBOOTH-Gelände und alle Angebote auf einen Blick. (demnächst hier)
Hinweise für die Eltern: 
Da es sich um eine Veranstaltung für Kinder handelt, achten wir auf eine angemessene Lautstärke. Trotzdem lohnt es sich, sicherheitshalber einen Hörschutz mitzubringen.

Konzertprogramm für Erwachsene

Line-Up:
Sa 17. Mai
So 18. Mai

Wenn Sie externe Inhalte von www.youtube-nocookie.com aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen.

Workshops am Wochenende

Djing & Produzieren

Scratchen, patchen, loopen, remixen wie die Profis - hier lernt ihr, wie es geht.

  • DJing mit Vinyl
  • Partizipatives Theaterstück mit Synthesizern
  • DJing mit CD 
  • Beat-Production für Kids & Teens 
  • Live-Beats-Loop Station 
  • DJing

Dancen & Performen

Tanzen, jumpen, raven – hier ist Hampeln unbedingt erwünscht.

  • Geheimer Kinder Rave im Wäldchen
  • Tanzworkshop zu elektronischen Klängen
  • Interaktive Partybeats: Hüpfen, Ball spielen, Sampeln
  • Crash-Kurs Bühnenperformance 

Kreieren & Basteln

Bunt, handfest, multimedial - hier kreiert ihr Kunstwerke aus Sound, Licht und Material

  • Malen, Beats Bauen, Greenscreen 
  • Basteln mit Vinyl 
  • Live-Visuals am Overhead Projektor 
  • Löten
  • Elektrorhythmen aus Töpfen und Eimern 
Kind mit Laborkittel Blick auf ein Versuchsmodell (Experiment mit Luftdruck)

Forschen & Tüfteln

Frickeln, laborieren, entdecken – hier geht’s der Soundwelt auf den Grund.

  • Soundparcours "Beasts and Beats"
  • Musikalische Fingerhandschuhe
  • Soundlabor
  • Pflanzen machen Musik
  • How to Klangsynthese / Soundmodulation 
  • Hände + Pflanzen + Luft + bunte Magnete = Sound 
  • Ambient Chillout Zelt mit Mobilee und Soundscapes
Partner und Logos Programm PopToGo des BV-Pop – im Rahmen von "Kultur macht Stark - Bündnisse für Bildung" gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Förderhinweis

Die Workshops finden im Kontext vom Programm PopToGo des BV-Pop – im Rahmen von "Kultur macht Stark - Bündnisse für Bildung" gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) statt.