Erlebnisort für Jung & Alt in Berlin

Herzlich Willkommen im FEZ-Berlin

Das FEZ ist Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum mitten in der Berliner Wuhlheide und bietet jede Menge Platz für Abenteuer, Spiel und Erholung. Ob interaktive Ausstellungen, Familienkonzerte oder Wochenendevents, Ferienabenteuer, Theater, Workshop oder Naturexpedition durch das riesige Außengelände – im FEZ ist immer was los! Neugierig geworden? Dann wirf einen Blick ins aktuelle Programm.

fezMACHEN! Bauen

Sa 12. + So 13. & Sa 19. + So 20. Juli 2025, jeweils 12-18 Uhr 
empfohlen für Familien mit Kindern von 2-12 Jahren

Seid dabei, wenn es wieder heißt: Bauhelme aufgesetzt und ran ans Werkzeug! Erlebt mit uns gemeinsam die faszinierende Welt des Bauens. Online-Tickets

 

Super-Ferien-Pass 2025/26

Über 500 Preisvorteile und Verlosungen für alle Berliner Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 18 Jahre – 100 Tage Ferien für nur € 9,-. Das Taschenbuch bietet dir jeden Tag tolle Angebote und besteht aus 3 Teilen: Coupons, Badekarte und Verlosungen.

Schulliedkonzert

Mi 16. + Do 17. Juli, 10:30 Uhr
Suli Puschban | empfohlen von 4-99 J.
Astrid-Lindgren-Bühne

Ein eigenes Schullied ist etwas ganz Besonderes – eine gemeinsame Hymne, die Identität stiftet, Gemeinschaft stärkt und Integration fördert. 

Suli Puschban: „Die Welt braucht Kinderlieder mit Attitude!“

Suli Puschban ist vieles: Songwriterin, Pädagogin, Feministin, Frontfrau, Community-Musikerin – und eine echte Ausnahmeerscheinung in der Kindermusik. Wir sprachen mit ihr über rebellische Lieder, Super-Mario-Moves und ihre Liebe zur Vielfalt. Mehr im Blog..

Schwimmhalle

Die Schwimmhalle im FEZ-Berlin ist ein Magnet für alle kleinen und großen Wasserratten und bietet Badespaß für alle. Bitte beachten Sie unsere geänderten Öffnungszeiten! 

Unsere Schwimmhalle ist vom Do 24. Juli bis So 14. September geschlossen.

Badesee

Bitte beachten Sie die geänderten Öffnungszeiten:

Am Sa 12. Juli + So 13. Juli ist der Badesee geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis!

Reguläre Öffnungszeiten
Sa 28. Juni - So 20. Juli, nur an den Wochenenden, jeweils 10-19 Uhr
Letzter Eintritt: 1 Stunde vor Schluss | Badeschluss: 15 Min. vor Schließung
Online-Tickets

Zirkus am Meer

Berlins beste Sommerferien

Sa 26. Juli - So 07. September 2025
an den Wochenenden jeweils 12-18 Uhr
empfohlen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Das Motto an den Sommerferienwochenenden im FEZ lautet Zirkus zum Mitmachen. Kinder können sich in den Disziplinen einfach ausprobieren und anschließend in den FEZ-Badesee eintauchen! Im Tagesticket von “Zirkus am Meer” ist der Eintritt zum FEZ-Badesee inbegriffen Online-Tickets

FEZitty - Hauptstadt der Kinder

Berlins beste Sommerferien

Di 29. Juli bis Fr 05. September 2025
Di-Fr 10-16:30 Uhr (montags geschlossen)
Ein Stadtspiel für alle von 7-14 Jahren.

FEZitty, die Hauptstadt der Kinder, öffnet in den Sommerferien wieder ihre Tore und lädt zum Mitmachen, Mitgestalten und Stadt erleben ein. Online-Tickets

Bildungsangebote 2024/25

Schule mal anders erleben?

Das FEZ-Berlin ist Partner für schulbegleitende Programme in der Region und Kooperationspartner. Wir wünschen Ihnen und Ihren Schüler*innen viel Spaß im FEZ. 

Wer Wie Was? Immer schön neugierig sein!

Di 15. - Do 17. Juli | empfohlen für Vorschule

Spannend und bewegt bereiten sich die Vorschüler*innen auf ihren langen Weg des Lernens vor. Sie erleben Schnupperworkshops und dazwischen gibt es eine stille oder tobe Pause, um neue Energien zu schöpfen.
Online-Tickets

Das FEZ-Berlin steht unter Denkmalschutz

Ein starkes Zeichen für Vergangenheit und Zukunft

Am 28. Mai 2025 wurde das Freizeit- und Erholungszentrum (FEZ-Berlin) in der Wuhlheide offiziell unter Denkmalschutz gestellt. Das Land Berlin würdigt mit seiner Entscheidung die architektonische, historische und kulturelle Bedeutung des Hauses – und setzt zugleich ein starkes Zeichen für die Zukunft der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit in Deutschlands Hauptstadt.

Frieden - Lasst uns reden!

Pablo Picasso malte die Friedenstaube 1949, anlässlich des Weltfriedenskongresses in Paris. Die Friedenstaube wuchs weltweit zum Zeichen der Verständigung und des Aufrufs für ein friedliches Miteinander. Im Sinne von Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz verstehen wir unsere Arbeit als Angebot des Lernens für eine zukunftsfähige Welt.