Kinderrechte kindgerecht erklärt
Die UN-Kinderrechtskonvention umfasst das Recht auf Leben und persönliche Entwicklung, das Recht auf Gleichbehandlung sowie auf Wohlergehen und Beteiligung der Kinder…
Recht auf Leben und persönliche Entwicklung
Jedes Kind hat das Recht auf alle Dinge, die es zum Leben braucht. Dazu gehören zum Beispiel Essen und Trinken sowie medizinische Behandlung. Aber auch das Recht auf Schulbildung und das Recht auf Spiel und Freizeit gehören dazu.
Gleichbehandlung
Alle Kinder haben die gleichen Rechte und kein Kind darf schlechter behandelt werden.
Wohlergehen des Kindes
Jedes Kind hat das Recht, gesund, umsorgt und vor Gewalt geschützt aufzuwachsen. Alle Kinder haben das Recht, bei ihren Eltern zu wohnen oder zumindest Kontakt zu beiden Elternteilen zu haben. Kinder haben das Recht, sich eine eigene Meinung zu bilden und sich für sie einzusetzen. Das gilt auch für die freie Wahl eines Glaubens.
Beteiligung des Kindes
Bei Fragen, die Kinder direkt betreffen, müssen sich die Erwachsenen die Meinung der Kinder anhören und sie bei ihren Entscheidungen berücksichtigen.