Florian Hecht, Projektleiter
Florian Hecht ist neben seiner Projektleiterfunktion, der kreative Kopf der youngprojects.
Er möchte etwas bewegen, anpacken und setzt sich für die Meinung junger Menschen ein.
Daher vertritt er junge Perspektiven in verschiedenen Gremien von Vereinen, NGOs bzw. Träger der kulturellen und ehrenamtlichen Landschaft. Als Mentor, Prozessbegleiter und Berater begleitet und berät er ebenfalls auch andere Menschen, in Handlungsprozessen im Rahmen ihres Projektes.
Julia Wilde, Projektmitarbeiterin im Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit youngprojects
Julia Wilde (sie/ihr) ist Wahlberlinerin und begeistert sich nicht nur beruflich für Tanz und Theater. Im FEZ-Berlin unterstützt sie die Jugendorganisation youngprojects als Projektmitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit. Zudem arbeitet Julia in einer Jugendfreizeiteinrichtung sowie als Kunst-, Tanz- und Theaterpädagogin. Die interdisziplinäre Arbeit zwischen den Bereichen Kunst, Kultur, politischer Bildung und Pädagogik sind ihr dabei eine Herzensangelegenheit.
Vivien Schütze, Projektmitarbeiterin
Vivien Schütze kommt aus Berlin. Ihr breitgefächertes Interesse von Literatur über Film und Fernsehen bis hin zu künstlerischen Tätigkeiten will sie in die Projektarbeit einfließen lassen. Neben ihrem Studium im Bereich der Germanistik und Medienwissenschaft, arbeitet sie in der Bildungs- und Vermittlungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Lisa Mochow, Projektmitarbeiterin
Lisa Mochow, kommt aus Berlin. Sie verfolgt das Ziel, interkulturelle Kommunikation zu fördern. Sie arbeitet einerseits als Fremdsprachenlehrerin und andererseits als Projektmitarbeiterin für die Jugendorganisation (youngprojects) des FEZ-Berlins. Neben ihrem Studium im Dienstleistungsmanagement, hat sie als Betreuerin in mehreren Kinderferienlager gearbeitet.
Lina Wischnewsky, Referentin der youngprojects
Lina Wischnewsky stammt aus Köpenick, ist Geologin und ehemaliges Zappelkind.
Ihr Engagement gilt jungen Menschen und der Förderung ihrer Stärken auf ihrem Weg. So ist sie seit 2005 im Edutainmentbereich in Einrichtungen wie dem Museum für Naturkunde, der gelben Villa und dem FEZ-Berlin mit der Konzeption und Umsetzung verschiedenster Formate selbstständig.
Sie folgt dabei dem Motto: Neugier ist der Akku des Lebens.