Stellenangebote und Praktika im FEZ-Berlin
Mentor*in für den Europäischen Solidaritätskorp
Das FEZ-Berlin (betrieben durch die KJfz-L-gBmbH) sucht ab sofort
eine/n Mentor*in für den Europäischen Solidaritätskorps im FEZ-Berlin
auf Minijob-Basis für 30 Stunden monatlich, vorerst befristet bis 28.02.2022
Das FEZ-Berlin ist Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum und der vielfältigste Spiel-, Lern- und Erlebnisort Berlins. Mitten im Grünen gelegen und doch nur 20 Auto- oder S-Bahn- Minuten von Berlins City entfernt, nutzen jährlich rund 800.000 Besucher*innen die Theater-, Konzert-, Event-, Seminar- und Kursangebote des Hauses auf 13.000 m² Indoor- und 175.000 m² Outdoor-Fläche inmitten des Waldparks Wuhlheide.
MENTORING UND UNTERSTÜTZUNG VOR ORT BEI FREIWILLIGENAKTIVITÄTEN
Das FEZ-Berlin bietet seit 2011 ein Jahresprogramm im Rahmen des Europäischen Freiwilligendienst an. Derzeit sind 3 Freiwillige im Einsatz bis zum 31.12.2021. Für diese suchen wir ab sofort Unterstützung im Mentoring für die weitere Begleitung des Programms.
Mentoring besteht aus regelmäßigen Treffen mit den Teilnehmenden am Einsatzort oder außerhalb davon. Bei diesen Treffen sollte es um das persönliche Wohlbefinden der Teilnehmenden gehen. Mentoring richtet sich an die einzelnen Teilnehmenden, weshalb Inhalt und Häufigkeit der Treffen je nach ihren individuellen Bedürfnissen unterschiedlich sind.
Weiterhin besteht Mentoring Unterstützung zur leichteren Integration in das neue Land und in das neue (Arbeits-)Umfeld. Diese besteht aus einer Reihe von Unterstützungsangebote, um die Fähigkeiten, Kompetenzen und Anpassungsfähigkeit der Teilnehmenden an ein „fremdes Arbeitsumfeld“ zu verbessern. Unterstützung bei administrativen Aufgaben, z. B. Unterkunft, Amtliches, Wohnungssituation, usw.) sowie administrative Unterstützung der Projektleitung des FEZ gehören zu den Aufgaben dazu.
Ihre Aufgaben:
- Koordinierung der ESK-Aktivitäten mit den Freiwilligen und den Endsendeorganisationen (Anreise, Abholung, Anmeldung, Seminare, Abreise).
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Tutor*innen in FEZ.
- pädagogische Betreuung der Freiwilligen (administrativ, persönlich, in Notfallsituationen)
- Gestaltung und Durchführung von interkulturellen Kommunikationstrainings für die Freiwilligen (Teambuilding, Zusammenleben, Vertrauen aufbauen, Umgang mit Vorurteilen und Missverständnisse, etc.)
- Gestaltung und Durchführung von Präventionstrainings und Mediationen.
- Regelmäßige Reflexion und Auswertung von Erfahrungen.
- Dokumentation der Entwicklung der Freiwilligen für den Abschlussbericht.
- Kommunikation mit den europäischen Partnerorganisationen.
- Administrative Aufgaben für 2 Wohnungen der Freiwilligen (Oberschöneweide).
- Administrative Unterstützung der Projektleitung des FEZ-Berlin.
Ihr Profil:
- Flexibilität, gelegentlich Arbeit am Wochenende, in Notfallsituationen.
- Interkulturelle Erfahrungen (mind. 1 Jahr im Ausland).
- Kenntnisse im Bereich interkulturelle Kommunikation, Migration, Diversität, Konfliktmanagement sowie deren praktischen Ausführungen.
- ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit.
- weltoffenes und fachübergreifendes Denkvermögen, hohe Zuverlässigkeit sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative und Vertrauenswürdigkeit.
- Fremdsprachenkenntnisse (Englischkenntnisse sowie andere Sprachen).
- Erfahrungen mit dem Mobility Tool der EU erwünscht.
Unser Auswahlprozess bewertet Ihre Bewerbung ausschließlich aufgrund Ihrer fachlichen Qualifikation, unabhängig von Ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe, Nationalität, sexueller Identität, Behinderung, Ihrem Alter und Geschlecht. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte online an:
Ines Nevermann, E-Mail: personalstelle(at)fez-berlin.de oder
Michael Kunsmann, E-Mail: m.kunsmann(at)fez-berlin.de
Weitersagen erlaubt!
Diese Stelle ist für Sie nicht interessant? Wir freuen uns dennoch über eine Weiterleitung oder Empfehlung.
Freiwilligendienst (BFD/FSJ)
Mach einen Freiwilligendienst (BFD/FSJ) und wecke in deinen zwölf Monaten Begeisterung für Demokratie. Das FEZ-Berlin nimmt jährlich 1 junge Person im Rahmen des BuFDi vom Träger Demokratie in Dialog. Wenn du Interesse hast, findest du hier alle weiteren Informationen.
Fachangestellte*n für Bäderbetriebe in Vollzeit (39,4 Std.)
Das FEZ-Berlin sucht ab sofort zur Verstärkung des Teams eine*n
Fachangestellte*n für Bäderbetriebe in Vollzeit (39,4 Std.) in befristeter Anstellung als Elternzeitvertretung bis voraussichtlich September 2021
für die Bäder der Einrichtung (Schwimmhalle und Badesee) in Früh- und Spätschicht.
Das FEZ-Berlin ist Europas größtes gemeinnütziges Kinder-, Jugend- und Familienzentrum und der vielfältigste Spiel-, Lern- und Erlebnisort Berlins. Unter einem Dach versammeln sich auf 13.000 m² Indoor- und 175.000 m² Outdoor-Fläche inmitten des Waldparks Wuhlheide diverse Spielorte sowie Bildungs- und Kulturangebote für alle Generationen.
Das FEZ-Berlin ist gemeinnützig und wird vom Land Berlin mit einer jährlichen Zuwendung gefördert. Es bietet kreatives Spiel, Spaß und Erholung und vereint in seinem Programm Abenteuer, Bildung und Spaß. Die Mitarbeiter*innen des FEZ-Berlin begrüßen jährlich mehr als 800.000 Besucher*innen.
Ihre Aufgabenschwerpunkte:
- die Beaufsichtigung und Sicherung des Badebetriebes
- Durchsetzung der Haus- und Badeordnung
- Betreuung der Badegäste
- Reinigung, Pflege und Instandhaltung des Bades
- Überwachung der technischen Anlagen und Wasserqualität
- sonstige anfallende Arbeiten
Wir erwarten:
- abgeschlossene Berufsausbildung als Fachangestellte*r für Bäderbetriebe
- Berufserfahrung
- aktueller Nachweis der Rettungsfähigkeit und
- aktueller Nachweis der 1.-Hilfe-Ausbildung
- selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
- freundliches und serviceorientiertes Auftreten
- Flexibilität, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
- Bereitschaft, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten
Wir bieten:
- eine kreative und sinngebende Arbeitsstelle
- Vollzeitstelle nach Tarif VTV-FEZ (Haustarif), Entgeltgruppe 5, angelehnt an den TVL
- kostenlose Nutzung aller Eigenveranstaltungen des FEZ-Berlins
- betriebliche Altersversorge: VBL
- 30 Urlaubstage
Unser Auswahlprozess bewertet Ihre Bewerbung ausschließlich aufgrund Ihrer fachlichen Qualifikation, unabhängig von Ihrer Herkunft, Religion, Hautfarbe, Nationalität, sexueller Identität, Behinderung, Ihrem Alter und Geschlecht.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte digital an: personalstelle(at)fez-berlin.de
Weitersagen erlaubt!
Diese Stelle ist für Sie nicht interessant? Wir freuen uns dennoch über eine Weiterleitung oder Empfehlung.
Bundesfreiwilligendienst im FEZ-Berlin
Warum Bundesfreiwilligendienst?
Sie sind fertig mit der Schule und wissen noch nicht genau, was Sie werden wollen? Abitur in der Tasche und noch keinen Studienplatz? Sie sind im Ruhestand, Altersteilzeit oder haben einfach nur Zeit, die Sie sinnvoll verbringen möchten?
Wir suchen engagierte Menschen, die bei uns im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes tätig werden möchten.
Durch den Bundesfreiwilligendienst (BFD) gibt es eine Möglichkeit, sich sozial zu engagieren. Der BFD steht Freiwilligen aller Generationen offen, die sich einbringen oder berufliche Einblicke gewinnen möchten. Der BFD bietet gute Einblicke in die praktische Arbeit. Es lassen sich fundierte Qualifikationen erwerben, auch dank der begleitenden Seminare und Weiterbildungsangebote.
Bundesfreiwillige sind sozial- und unfallversichert und erhalten ein Taschengeld.
BFD - Einsatzbereiche im FEZ-Berlin
Das FEZ-Berlin bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten. Das Spektrum der Tätigkeitsfelder ist groß. Dazu zählen:
- Unterstützung im handwerklichen Bereich
- Unterstützung im Bereich Zelte- und Materiallager
- Unterstützung in der Gärtnerei
- Unterstützung im Bereich Eventbau
- Unterstützung im pädagogischen Bereich
- Unterstützung im Bereich Besucherservice
Ein Einstieg in den Bundesfreiwilligendienst ist jederzeit möglich - abhängig von der Freigabe der Stellenkontingente durch das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben.
Wir wünschen uns motivierte, kontaktfreudige und teamfähige Bewerber*innen.
Worauf warten Sie?
Bewerben Sie sich jetzt bei der FEZ-Personalstelle für eine BFD-Stelle.
E-Mail: personalstelle(at)fez-berlin.de
Praktikum im Bereich Veranstaltungsmanagement, Kultur- und Spielpädagogik
Du weißt, was Kinder und Familien brauchen und glücklich macht, kennst die neusten Spiel- und Bildungstrends oder willst sie kennenlernen und an diesen teilhaben? Du interessierst dich für die Planung und Umsetzung komplexer Veranstaltung und kleiner Angebote? Spiel ist dein zweiter Vorname? Unter Stress entwickelst du Superkräfte und Improvisation gehört zu deinen Special-Skills? Dann bist du bei uns richtig.
Wir bieten im Rahmen eines Pflicht-Praktikums in den Gebieten Kulturmanagement und/oder (Spiel)Pädagogik sowie der erlebnisorientierten pädagogischen Arbeit Einblicke in die Organisation und Durchführung von Wochenendevents für Familien mit Kindern, Ferienhighlights und thematischen Projektwochen mit Schulen.
Einsatzgebiete & Möglichkeiten
Erlebnisorientierte Umsetzung kreativer Ideen und Spiele wie z.B. Schattentheater, Erlebnispädagogische Angebote, Familien - Geländespiele, Workshops, Kreativangebote. Spielpädagogische Animation und Vermittlung der Wissensinhalte mit allen Sinnen an Familien und Kinder von 2-12 Jahren.
Mitarbeit bei Konzeption, Planung und Umsetzung von pädagogischen Großveranstaltungen (Personalplanung, Budgetierung, Aufbaulogistik, Vertragswesen, Partner*innenakquise, etc.).
Wir erwarten:
- Lust am Spiel und der Spielanimation
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Freude an der pädagogischen Arbeit und am Planen von Angeboten und Veranstaltungen.
- Kenntnisse im Umgang mit den gängigen Office-Programmen, Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden.
- Motivation, Eigeninitiative, Kreativität, Engagement sowie eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit
- Freude an der Arbeit mit vielen unterschiedlichen Menschen und einen professionellen Umgang mit Partner*innen und Besucher*innen.
Wir bieten:
- Gute Einblicke in die die direkte pädagogische Arbeit und die Planung und Umsetzung von pädagogischen Angeboten sowie das Veranstaltungs- und Kulturmanagement
- eine kreative und sinngebende Praktikumsstelle
- Projekte in denen du Trends setzen und richtungsweisend sein kannst
- Viel Raum für eigene Ideen
Praktikumsdauer & -art:
Mindestens 3 Monate, Pflichtpraktikum
Kontakt:
Kathrin Völker-Krause
Teamleiterin Team Erlebniswelten, Dipl. Pädagogin
T: +4930-53071-154
E-Mail: k.voelker-krause(at)fez-berlin.de
Praktikant*innenstelle im Bereich Kommunikation
Der Bereich Kommunikation im FEZ-Berlin bietet engagierten Personen im Rahmen eines Praktikums interessante Einblicke im Bereich Kommunikation, Marketing und Werbung. Wir möchten unser Team vergrößern und freuen uns über deine Bewerbung.
Aufgaben
- Assistenz bei der Pressearbeit: Erstellung von Pressematerialien wie Fotos, Texte, Presseclippings,
- Recherchearbeiten
- Organisation, Durchführung und Auswertung von Besucherumfragen
- Unterstützung bei Mailings und PR-Aktionen
- Assistenz der Online-Redaktion
Voraussetzungen
Student*in der Kommunikation-, Medien- oder Geisteswissenschaften, Interesse an Medienarbeit und am Texten, kommunikative Kompetenzen, sehr gute Deutsch-, Englisch- und PC-Kenntnisse, selbständiges Arbeiten, Flexibilität und Interesse an kultureller Kinder- und Jugendarbeit, Teamgeist, Zuverlässigkeit.
Praktikumsdauer
Mindestens 3 Monate mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 bis 40 Stunden.
Kontakt
Marion Gusella
Bereich Kommunikation
T: +4930-53071-593
E-Mail: m.gusella(at)fez-berlin.de
Praktikum im Grünen: Lern- und Erfahrungsort "Öko-Insel" des FEZ-Berlin
Sie erhalten fachliche Anleitung, Einblicke in Planung, Vorbereitung und Organisation von Projekten und Events für Vorschüler, Schüler und Familien. Zudem besteht nach einer Einarbeitungsphase die Möglichkeit selbstständig zu arbeiten und die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vertiefen.
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Globales Lernen sind Schwerpunkt in Verbindung mit Naturpflege zur Erhaltung des Lernortes. In Formaten, wie erlebnisorientierte, naturwissenschaftliche und handwerkliche offene Angebote und themenorientierte Projektwochen stehen Spaß am Lernen, beim Forschen und Experimentieren im Mittelpunkt.
Themen und Inhalte: Jahreszeitliche Erkundungen, Artenschutz und Gartensafari, Solar- und Schwarzlichtexperimente, Mikroskopie, Papierschöpfen, Gestalten mit Naturmaterial, Sinnesspiele, Färben mit Pflanzen, Kräuterkunde, Backen im Lehmbackofen, Nachhaltiges Wirtschaften am Beispiel Aquaponik, Gärtnern u.v.m.
Voraussetzung:
Sie können eine pädagogische/ sozialpädagogische/ erzieherische Ausbildung bzw. ein naturwissenschaftliche oder Landschaftsnutzung/ -planung und Naturschutzstudium anstreben oder in einer entsprechenden Umorientierung sein.
Wir erwarten:
Freude am interdisziplinären Arbeiten, Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit und die Bereitschaft auch an Wochenenden und in den Ferien zu arbeiten.
Das Praktikum ist nach Vereinbarung als Pflichtpraktikum für o.g. Studienrichtungen geeignet.
Praktikumsbeginn und -dauer:
Beginn des Praktikums flexibel
freie Plätze ab April
Dauer: ab 6 Wochen
Ein Termin, um sich vor Ort zu orientieren, kann sofort vereinbart werden.
Kontakt:
Eva Kulla, e.kulla(at)fez-berlin.de
T. +4930-53071-447
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Das FEZ-Berlin ist Einsatzstelle für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr vom 1.9.2021 bis 31.8.2022.
Wir freuen uns auf dich als Unterstützung unseres Pädagogenteams und der Gärtnerei im FEZ-Berlin.
Schwerpunkte für die Einsatzstelle sind die außerschulische und umweltpädagogische Arbeit und Betreuung verschiedener Zielgruppen im Grünen Erfahrungsort "Ökoinsel".
Sie erhalten eine fachliche Anleitung und interessante Einblicke in Planung, Vorbereitung und Organisation von Projekten und Events. Nach einer Einarbeitungsphase besteht die Möglichkeit an Projekten selbstständig zu arbeiten.
Wir erwarten Ihre Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit, auch an Wochenenden und Feiertagen. Sie können eine pädagogische/sozialpädagogische/erzieherische Ausbildung bzw. naturwissenschaftliches Studium anstreben oder in der Umorientierung sein.
Ein Termin, um sich vor Ort zu orientieren, kann sofort vereinbart werden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist Ihre Volljährigkeit bis Oktober 2021.
Kontakt: Eva Kulla -FEZ-Berlin
E-Mail: e.kulla(at)fez-berlin.de
T. +4930-53071-447
Bitte richten Sie schriftliche Bewerbungen direkt an den Träger.
Jugendwerk Aufbau Ost JAO gGmbH
Jugendberatungshaus XXL
Frau Stephanie Bölter
Landsberger Allee 565
12679 Berlin
T. +4930-53539-77
Fax. +4930-53011-859
Mail. foej(at)jao-berlin.de
www.foej-jao.de
Praktikum im Bereich Eventdesign und Ausstattung
Aufgabengebiete
Entwurf und Herstellung von Dekorationselementen, Unterstützung von Organisation, Kalkulation und Realisierung der Ausstattung von Events, Satz und Herstellung von Werbebannern und Schildern, Materialrecherche und Bestellung von Dekorationsmaterialien, Lagerhaltung von Dekorationsmaterialien. Individuelle Schwerpunktsetzung möglich.
Voraussetzungen
Interesse an Gestaltung und/oder deren Organisation, Eigenverantwortung und Zuverlässsigkeit.
Praktikumsdauer
Das Praktikum kann für 3 Monate absolviert werden.
Eine längere Praktikumszeit ist nur im Rahmen von Pflichtpraktika möglich.
Kontakt
Dörte Meinhardt-Plötz
Teamleiterin Eventdesign
T: +4930-53071-264
E-Mail: d.meinhardt-ploetz(at)fez-berlin.de
Praktikum im Bereich Kultur- und Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit für die Astrid-Lindgren-Bühne
Die Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ-Berlin sucht regelmäßig eine/n Praktikant/in als Assistenz im Kultur- und Veranstaltungsmanagement.
Aufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit, Mitentwicklung neuer Werbe-/Marketingstrategien, Neue Medien/Homepage, Begleiten der Programmflyerentwicklung
- Veranstaltungsdurchführung/-Nachbereitung
- Korrespondenz mit der GEMA und Verlagen
- Enge Zusammenarbeit mit den unterschiedlichen Abteilungen im Haus (z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungstechnik, Objektverwaltung)
Voraussetzungen
- Interesse an kultureller Kinder- und Jugendarbeit
- Organisationstalent
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- eigenverantwortliches Arbeiten
- Computerkenntnisse
- gerne mit Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement
Praktikumsdauer
3-6 Monate
Kontakt
Gabriele Hilsberg
Leitung - Intendanz
T: +4930-53071-174
E-Mail: g.hilsberg(at)fez-berlin.de