KENAKO Kids

Fairere Handys ein Blick in Lieferketten

empfohlen für SEK I

Fast alle von uns nutzen sie, fast alle besitzen eins: In Deutschland haben fast alle Menschen ab dem 11. Lebensjahr ein eigenes Smartphone. Der kleine Computer in der Tasche hilft uns in vielen Alltagsbereichen und verbindet uns mit Familien, Freund*innen und der Welt über das Internet. Doch was steckt darin? Warum sprechen wir, wenn es um IT Geräte geht, oft von Konflikt-Rohstoffen, die dafür gebraucht werden? Wir wollen beispielhaft anhand des Smartphones in das Innere von IT-Geräten blicken, die Herkunft der Rohstoffe beleuchten und über die Situation von Menschen in den Abbauregionen sprechen. Gemeinsam mit den Schüler*innen wollen wir Handlungsoptionen besprechen.

Empfehlenswert für die Fächer: Ethik, Geografie
Kompetenzen: Solidarisches Verhalten und Mitverantwortung werden gefördert. Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen.''
Zielgruppe: empfohlen für Klasse 7-10
Referent*innen: Almut Ihling, Leonie Bröcheler
Verein: WEED e.V. (Weltwirtschaft, Ökologie und Entwicklung)
Kapazität: max. 25 Teilnehmer*innen
Kosten*: € 100,- für bis zu 20 Teilnehmer*innen, jede*r weitere Teilnehmer*in € 5,-, Begleiter*innen frei
Termine: 27. Juni 9:30 - 11:30 Uhr und 12:00 - 14:00 Uhr, 28. Juni 9:30 - 11:30 Uhr und 12:00 - 14:00 Uhr
Kontakt: allgemeine Anfragen FEZ-Besucherservice, Mo-Fr 9:00 - 16:00 Uhr, Tel. +49 30 53071 – 333, buchung(at)fez-berlin.de 

*Sie buchen im Ticketshop den Vormittagsworkshop Ihrer Wahl und wählen 3 weitere Optionen für Ihren Wunschworkshop am Nachmittag aus. Je nach Kapazität erhalten Sie für den Nachmittagsworkshop eine Bestätigungs E-Mail. 

Beachten Sie, dass das Begrüßungsprogramm optional ist und um 9:00 Uhr beginnt, das Unterhaltungsprogramm mit Afrika-Markt und vielen Angeboten kann bis 18:00 Uhr genutzt werden.

Weitere Informationen gibt es auf KENAKO Kids by FEZ.

Termine

  • Di 27.06.2023 09:30 – 11:30 Uhr
  • Mi 28.06.2023 09:30 – 11:30 Uhr