21.05.2025 Pressemitteilung
Kinder haben Recht(e)! Kinderpower feiern mit Pippi-Langstrumpf
Empfohlen für Familien mit Kindern ab 2 Jahren
Sa 31. Mai + So 1. Juni 2025, 12-18 Uhr
Tagestickets € 5,- p. P. | Familien ab 2 Personen € 4,- p. P.
"Kinder haben Recht(e)!" – unter diesem Motto lädt das FEZ-Berlin am Kindertagswochenende zu einem Fest ein, das ganz den Bedürfnissen, Stimmen und Rechten von Kindern gewidmet ist. Zwischen Show- und Mitmachbühnen, Abenteuerstationen und Kreativangeboten wird deutlich: Kinderrechte sind nicht nur wichtig – sie gehören gefeiert!
Ein besonderes Highlight: Das Fest steht in diesem Jahr im Zeichen von 80 Jahre Pippi Langstrumpf – dem stärksten Mädchen der Welt. Am Sonntag, dem 1. Juni, sind alle eingeladen, beim großen FEZ-Rekordversuch „Mehr Pippis als je zuvor!“ mitzumachen. Ob jung oder alt, mit Zöpfen, bunten Kniestrümpfen oder Sommersprossen: Gemeinsam will das FEZ so viele „Pippis“ wie noch nie auf einem Foto versammeln!
Das vielseitige Kindertagsprogramm erstreckt sich über das gesamte FEZ-Areal. Insgesamt über 80 Angebote auf 100.000 m² erwarten die Besucher*innen: Bühne frei! heißt es auf der Bühne am Wasserbecken. Denn sie gehört den Kindern: es wird mitgemacht, mitbestimmt und mitgestaltet! Ein Showprogramm, in diesem Jahr vom Team der Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ geplant, sorgt mit Live-Musik von Raketen Erna und Larifari, einer Theater-Performance von Grotest Maru und weiteren Acts für ausgelassene Stimmung, während Amnesty International und UNICEF mit kreativen Aktionen über Kinderrechte aufklären.
In der Sporthalle und auf den Wiesen warten Kletter- und Bewegungsparcours, Wasser- und Abenteuerspiele mit dem Piraten und die extragroße Riesenrutsche auf die Jüngsten.
Auf der Öko-Insel stehen Natur und Nachhaltigkeit im Fokus, etwa beim Pflanzendruck, in der Lehmofen-Bäckerei oder bei Experimenten rund ums Wasser. Wer neugierig ist auf Technik kommt im Nachwuchslabor „Sei INGenius!“ der TU Berlin ins Staunen – und in der Stoptrick-Filmwerkstatt können Kinder ihre eigene kleine Geschichte entstehen lassen.
Rund geht’s auch auf dem Fußballareal des 1. FC Union Berlin, auf dem Pumptrack, der Matschbaustelle, bei Feldbahnfahrten und beim Mitmachzirkus der Drehwürmer.
Wer lieber kreativ wird, gestaltet Pop-Ups mit dem Jugend im Museum e. V., mischt bei der Greenpeace-Aktion mit oder besucht die Villa Kunterbunt. Im Demokratie-Mobil und bei der Mitmachausstellung der Landeszentrale für Politische Bildung dreht sich alles um Beteiligung und gesellschaftliches Engagement.
Weltweit begehen mehr als 145 Staaten den Kindertag, um auf die Rechte und Bedürfnisse von Kindern aufmerksam zu machen. Der Tag rückt Themen wie Kinderschutz, Bildung, Teilhabe und das Recht auf eine gewaltfreie Kindheit ins öffentliche Bewusstsein – und fordert dazu auf, Kinder ernst zu nehmen und ihre Stimmen zu hören.
"Erwachsene sind aufgerufen, Kindern und Jugendlichen Raum und Möglichkeiten zu geben, ihre Rechte kennenzulernen, sich gehört, selbstwirksam und wichtig zu erleben. Dies gelingt durch Respekt, echtes Interesse an ihren Themen und Ideen sowie Beteiligung – in der Familie, in der Kita oder Schule, im Verein, im öffentlichen Leben. Wir alle sind aufgerufen, daran mitzuwirken. Das FEZ appelliert mit vielen anderen Partnern an Politiker*innen, Verwaltung und gesellschaftliche Akteure, die Rechte von Kindern, chancengleiche Bildung und Entwicklung als Investition in die Zukunft als Maßstab im politischen Handeln und in Entscheidungen zu verstehen", so Dr. Margrit Witzke, Geschäftsführerin im FEZ-Berlin.
Online-Tickets: Kindertagsfest 2025 (fez-berlin.de)
Infos und Tickets
Infos: fez-berlin.de
Social: Facebook.com/fezberlin
instagram.com/fez.berlin
Online-Tickets: tickets.fez-berlin.de