Kindertrödelmarkt
Der Kindertrödelmarkt am FEZ-Berlin, ausschließlich für Kinderkleidung und -spielsachen, findet von April bis Oktober jeweils an Sonntagen und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr statt.
Standmieten
nur Fläche: € 6,-
Fläche mit Tisch: € 8,50
Fläche mit Marktstand: € 12,-
Kontakt
Marius Brzezek
T: +4930-53071-565
M: 0176-9635 9847
Kletterwald Wuhlheide
Im Kletterwald Wuhlheide wurden auf dem etwa ein Hektar großen Waldareal rund 75 Kletterelemente in sechs verschiedenen Parcours auf natürliche Art in den Baumbestand integriert. Hier kann man bis zu zwei Stunden über Wackelbrücken oder pfeilschnelle Seilbahnen und sogar mit Skateboards von Baum zu Baum gelangen, ohne dabei festen Boden betreten zu müssen.
Die verschiedenen Parcours heißen "Spaß", "Spiel", "Fitness", "Training", "Abenteuer" sowie "Risiko" und stellen an die Kletterfreunde ganz unterschiedliche Anforderungen. Ganz Mutige klettern in bis zu zehn Meter Höhe oder wagen den sogenannten Tarzansprung, der zu den besonderen Attraktionen im Kletterwald Wuhlheide gehört. Anfänger*innen und nicht ganz so Mutige beginnen in etwa zwei Metern Höhe.
Sicherheit ist oberstes Gebot. Alle Kletterer*innen sind mit speziellen Klettergurten und extra Karabinerhaken ausgerüstet sowie mit Seilen doppelt gesichert. Stürze sind dadurch ausgeschlossen. Bevor der/die Besucher*in in die Bäume darf, wird die richtige Handhabung vom geschulten Personal gezeigt. Erst nachdem man auf den niedrigeren Teilen des Kletterwaldes probegeklettert iat, darf man die höheren Parcours absolvieren.
Kletterwald Wuhlheide
An der Wuhlheide 199
D-12459 Berlin
T: +4930-30135-267
E -Mail: info(at)kletterwald-wuhlheide.de
Web: www.kletterwald-wuhlheide.de
Modellpark Berlin-Brandenburg
Am 1. April beginnt seit 2007 die jährliche Saison des Modellparks Berlin-Brandenburg und zeigt Berliner*innen und Berlinbesucher*innen ganz neue, überraschende Perspektiven. Liebevoll gestaltete Flächen prägen auf rund eineinhalb Hektar eine 3D-Miniaturlandkarte der beiden Länder Berlin und Brandenburg.
Mittendrin jeweils die Hauptattraktionen: 80 Modelle von bekannten und weniger bekannten Sehenswürdigkeiten der Regionen, jedes einzelne in aufwändiger Handarbeit im Maßstab 1:25 aus zahllosen Einzelteilen originalgetreu und bis ins letzte Detail nachgebaut. Zu den Hauptattraktionen gehören der Reichstag und das Pergamonmuseum. Sie sind auch die größten der ausgestellten Modelle mit jeweils ca 30 qm Grundfläche. Aber auch architektonische Schönheiten aller anderen Berliner Bezirke, die teilweise abseits der normalen Touristenroute liegen, gibt es zu entdecken, darunter Schloss Friedrichsfelde, das Schloss Köpenick oder das Rathaus Spandau.
Union Sozialer Einrichtungen gGmbH
Modellpark
Eichgestell 4
D-12459 Berlin
T: +4930-360446-020
E-Mail: modellparkberlin(at)u-s-e.org
Web: www.modellparkberlin.de
Parkeisenbahn Wuhlheide
Die gemeinnützige Berliner Parkeisenbahn gGmbH (BPE) betreibt die Parkeisenbahn Wuhlheide. Der weit überwiegende Teil der Mitarbeiter*innen arbeiten ehrenamtlich für die Kinder- und Jugendarbeit. Seit 2011 sichert eine Kooperation mit der technischen Jugend Bildungs- und Beschäftigungs gGmbH die Professionalität der Kinder- und Jugendarbeit bei der BPE, die vom Land Berlin gefördert wird.
Die Gäste und Besucher*innen der Parkeisenbahn Wuhlheide können die Kindereisenbahn an Fahrtagen im planmäßigen Betrieb im Zug und zu besonderen Events auch ringsum erleben - Highlights sind Oster-, Pfingst-, Kindertags-, Einschulungs- und Nikolausfahrten. Das Parkbahncafé Merapi im Bahnhof Eichgestell lädt an Eventtagen zum genüßlichen Verweilen ein.
Einzelne Wagen und ganze Sonderzüge, das Parkbahncafé Merapi sowie der Saal im Bahnhof Eichgestell können für (Kinder-)Geburtstage, Kaffeekränzchen, für persönliche und professionelle Veranstaltungen ganzjährig gebucht werden.
Schulen und Kitas bieten wir bei einem Ausflug in die Wuhlheide altersdifferenzierte Projekttage an, eine interessante Wissenstour zur Geschichte der Bahntechnik, oder zur Anwendung erlernten Wissens in der Bahnwelt.
Saisonfahrbetrieb - Preise und Fahrtage auf Anfrage bei der BPE.
BPE Berliner Parkeisenbahn gGmbH
An der Wuhlheide 189
D-12459 Berlin
E-Mail: info(at)parkeisenbahn.de
Web: www.parkeisenbahn.de
ProWuhlheide e.V.
Das Parkmanagment für die Wuhlheide ist vom Bezirksamt Treptow-Köpenick zur nachhaltigen Sicherung einer koordinierten, wirtschaftlichen und ökologischen Entwicklung der Wuhlheide eingerichtet worden.
Als Schnittstelle zwischen dem gemeinnützigen Pro Wuhlheide e.V. und den zuständigen bezirklichen Verwaltungsebenen unterstützt das Parkmanagement die Weiterentwicklung der Wuhlheide als eines der größten und attraktivsten Park- und Waldgebiete Berlins.
Hier werden Anregungen und Hinweise zum Geschehen im Park aufgenommen sowie potentielle Investor*innen beraten und -soweit möglich- unterstützt.
ProWuhlheide e.V.
Parkmanagement
Straße zum FEZ 2
D-12459 Berlin
T: +49 (0)30-53071-505
E-Mail: info(at)pro-wuhlheide.de
Web: www.pro-wuhlheide.de