Team Mitarbeiter*innen vom Youngproject

Projektbüro im FEZ-Berlin

Die beiden Gründer Florian und Jeremy teilen eine einfache Idee: Veranstaltungen von Jugendlichen für Jugendliche, die zeigen, wie viel Gestaltungskraft in einer selbstbewussten jungen Generation steckt. Als gemeinsames Projektleitungsduo entwickeln wir unter dem Label youngprojects Formate, die neugierig machen, Haltung stärken und politische Prozesse greifbar werden lassen. Neben der inhaltlichen Konzeption verantworten wir die gesamte Organisation: vom ersten Ideensprint über die Beantragung und Abrechnung der Fördermittel bis hin zur Umsetzung vor Ort. Unser Motto lautet: Verantwortung übernehmen, anpacken, verlässlich sein – und dabei nie den Spaß am Ausprobieren verlieren. So entstehen Veranstaltungen, die nicht nur diskutieren, sondern bewegen.

E-Mail: youngprojects(at)fez-berlin.de

Florian Hecht, Projektleiter

Florian Hecht ist neben seiner Projektleiterfunktion, der kreative Kopf der youngprojects.
Er möchte etwas bewegen, anpacken und setzt sich für die Meinung junger Menschen ein.
Daher vertritt er junge Perspektiven in verschiedenen Gremien von Vereinen, NGOs bzw. Träger der kulturellen und ehrenamtlichen Landschaft. Als Mentor, Prozessbegleiter und Berater begleitet und berät er ebenfalls auch andere Menschen, in Handlungsprozessen im Rahmen ihres Projektes.

Jeremy Bober, Projektleiter

Jeremy Bober ist Mitgründer und Projektleiter der youngprojects im FEZ-Berlin. Als analytischer Kopf mit einem Händchen für Organisation und Struktur setzt er innovative Projekte um, bei denen junge Menschen selbst aktiv werden und Verantwortung übernehmen können. Besonders engagiert er sich dafür, politische Themen für Jugendliche greifbar und zugänglich zu. Jeremy liegt es besonders am Herzen, Jugendliche darin zu bestärken, ihre eigenen Ideen mutig umzusetzen und Verantwortung in der Gesellschaft zu übernehmen.

Julia Wilde, Projektmitarbeiterin im Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit youngprojects

Julia Wilde (sie/ihr) ist Wahlberlinerin und begeistert sich nicht nur beruflich für Tanz und Theater. Im FEZ-Berlin unterstützt sie die Jugendorganisation youngprojects als Projektmitarbeiterin mit dem Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit. Zudem arbeitet Julia in einer Jugendfreizeiteinrichtung sowie als Kunst-, Tanz- und Theaterpädagogin. Die interdisziplinäre Arbeit zwischen den Bereichen Kunst, Kultur, politischer Bildung und Pädagogik sind ihr dabei eine Herzensangelegenheit.

Lisa Mochow, Projektmitarbeiterin 

Lisa Mochow, kommt aus Berlin. Sie verfolgt das Ziel, interkulturelle Kommunikation zu fördern. Sie arbeitet einerseits als Fremdsprachenlehrerin und andererseits als Projektmitarbeiterin für die Jugendorganisation (youngprojects) des FEZ-Berlins. Neben ihrem Studium im Dienstleistungsmanagement, hat sie als Betreuerin in mehreren Kinderferienlager gearbeitet.

Tabea Reisberg, Projektmitarbeiterin

Tabea (sie/ihr), kommt ebenfalls aus Berlin und studiert aktuell Cultural and Social Studies. Mit Leidenschaft für Sprachen, Musik, Politik und kreative Entfaltung setzt sie sich dafür ein, Jugendlichen nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch einen Raum für kritisches Denken zu schaffen. Besondere Interessen liegen in Themen wie Queerness, Migration, Feminismus, interkulturelle Bildung und Anti-Rassismus. Tabea möchte mit dem Team der youngprojects innovative Projekte für Jugendliche schaffen und dabei positive Veränderungen anstoßen.

Alisa Neugebauer, Projektmitarbeiterin

Alisa (sie/ihr), ist in Berlin aufgewachsen und ausgebildete Erzieherin. Sie hat im letzten Jahr in einem Projekt für Alleinerziehende und Familien gearbeitet und nebenbei als Mitarbeiterin im taz lab, einem Projekt der taz in Berlin und politische Formate mit mitentwickelt. Sie interessiert sich für Politik, ist ehrenamtlich bei zusammenleben willkommen aktiv und setzt sich dafür ein, dass junge Geflüchtete fairen Wohnraum bekommen. Außerdem hat sie schon Projekte in der Mädchenarbeit mitgestaltet, rappt und schreibt selbst gerne Texte und möchte in Zukunft noch mehr politische Bildungsarbeit machen und das wieder mit einem Studium im Bereich Kulturarbeit oder Kultur- und Medienarbeit verbinden.

Alisa möchte mit dem Team von younprojects bildungspolitische Projekte für Jugendliche gestalten.