27. Puppentheaterfest

Sa 25. + So 26. November, 10 - 18 Uhr

Im Mittelpunkt stehen die Geschichten der Künstler*innen die euch auf 19 Puppentheaterbühnen, in großen Sälen oder kleineren Räumen, erwarten. Auf alt bewährte Art und Weise oder auch ganz neu interpretiert nehmen euch die Erzählungen in ihren Bann.

Stefan Maatz unser Kurator, hat sich auch in diesem Jahr ins Zeug gelegt um alle 19 Bühnen auszusuchen und einzuladen. In der Geschichte die Virginia und Stefan erzählen, bekommt Pettersson schon Weihnachtsbesuch! Also freut euch auf diese und viele andere besondere Vorstellungen!

Spielplan

26. Puppentheaterfest

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, was wann gespielt wird, geordnet nach Vorführzeit.

Was wird gespielt?

26. Puppentheaterfest

Verschaffe dir einen Überblick, über das Gesamtprogramm des Puppentheaterfestes.

Schirmherr

Christian Bahrmann, KiKANiNCHEN
Endlich öffnet sich im FEZ-Berlin der Vorhang für das 27. Puppentheaterfest! Bühne frei für spannende Geschichten, fantastische Abenteuer und wunderschöne Märchen.

 

Rahmenprogramm

Eine kleine Figurenausstellung von handgefertigten Puppen sowie Szenenfotos von Puppenbauer Weinhold könnt ihr euch ebenfalls anschauen.

Drumherum

Sport- und Spielangebote in der Mehrzweckhalle und Bastelangebote im oberen Foyer sind im Eintrittspreis enthalten.
Geöffnet sind der Kleinkindbereich und unser Still- und Wickelraum.

Information zum Ablauf

Die Eintrittskarte berechtigt zum Besuch der gebuchten Vorstellung. Eine 2. Vorstellung könnt ihr nach eurem Besuch der ersten Vorstellung kostenfrei besuchen, wenn es an der Tageskasse noch Karten für die gewünschte Vorstellung* gibt. Die Karte/n für eure erste Veranstaltung bitte an der Kasse vorzeigen.
*Ein Rechtsanspruch auf den Besuch einer 2. kostenfreien Vorstellung wird ausgeschlossen.

Susi und wir. Vom Hingucken und Wegschauen

Sa+ So 12– 18 Uhr | empfohlen ab 10 Jahren
Ausstellung nach Motiven des Buches "Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4", die sich mit der Frage vom Hingucken und Wegschauen beschäftigt. Im Zentrum steht die wahre Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm. Der Museumsbesuch ist im FEZ-Tagesticket inklusive.

Abendvorstellung am Samstag

Sa 25. November, 20 Uhr
Wasserklang - Geschichte eines Tropfens
Ein musikalisches Umweltmärchen von Kabinet Mirage

Ticket: € 6,- p.P. (nur online)
Onlineticket Abendvorstellung

Öffnungszeiten & Tickets

Sa 25. + So 26. November, 10 - 18 Uhr
Kassenöffnung ab 10 Uhr für Restkarten 

Ticket je Vorstellung: € 12,- p. P.
Familienticket je Vorstellung: € 9,50 p. P. 
Onlineticket