Kindertheater zum Nachdenken und Mitmachen!

Heike Kammer ist in Deutschland im Bereich der Friedens- und Menschenrechtsbildung tätig. Mit „Rositas Puppenbühne“ reist sie durchs Land und tritt in verschiedenen Einrichtungen auf. Im Rahmen ihrer Arbeit versucht sie, zusammen mit den Kindern, Möglichkeiten für einen Beitrag zu einer friedlicheren Welt zu erarbeiten und ihnen Wege aufzuzeigen, wie man Konflikte gemeinsam lösen kann und füreinander da zu sein.

Programm auf der Waldwiese

10- 11 Uhr | Der Hase im Mond - Schutz vor Gewalt (5-10 Jahre)
Ein Stück in zwei Teilen zu den Themen Streit und Versöhnung, teilen und Frieden schaffen. Die Freundschaft der zwei Hasen Rodolfo und Mateo zerbricht im Streit um die Karotten. Mit eurer Hilfe sollen die Hasen wieder zueinander finden. Doch wird auch die Maus Freunde finden?
Recht auf Gewaltfreihheit.
Im Anschluss Handpuppenbau am Stand.

13:15- 14:15 Uhr | Karotte der Freundschaft (3-7 Jahre)
Rodolfo, der Hase ist neu im Tiergarten. Wegen seines Aussehens wird er von den anderen Tieren diskriminiert und ausgeschlossen. Ihr helft Rodolfo, im fremden Tiergarten Freunde zu finden.
In diesem Stück werden die Themen Recht auf Gleichheit und Schutz vor Diskriminierung behandelt.
Im Anschluss Handpuppenbau am Stand.

14:15- 14:45 Uhr | Der Grüffelo (ab 2 Jahre)
Ukrainisch/Deutsch

14:50-15:20 Uhr | Die Clown Zack-Show
Ein Clownsspektakel für Menschen von 4 bis 104 Jahre

15:30- 16:30 Uhr | Die Zwerge und der Klimawandel (ab 7 Jahre)
Das Stück handelt vom Konsumverhalten unserer Industriegesellschaft und Thematisiert die Auswirkungen auf unsere Umwelt –hier und im globalen Süden. Kinder sollen dazu angeregt werden ihr eigene Konsumverhalten zu hinterfragen und umweltfreundliche Handlungsoptionen zu entwickeln.
15:30 bis 16:30 Uhr
Im Anschluss Handpuppenbau am Stand.

17:30 -18 Uhr Uhr | La Hormiga que quería ser escritora (Peru)
Die Ameise, die eine Schriftstellerin sein wollte (ab 4 oder 5 Jahre)

Spanisch/Deutsch