Alles ÖKO… auf der INSEL

Der Tomatenfisch ist ein Projekt des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) in Berlin. Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem Fische und Tomaten unter einem Dach produziert werden können. Tilapien und Tomatenpflanzen haben ähnliche Umweltbedürfnisse für ihr Wachstum. Das Projekt “Tomatenfisch” hat ein Verfahren entwickelt, bei dem das Wasser aus der Fischzucht als Nährstoff für die Tomatenpflanzen verwendet wird.

In diesem Jahr wird auf der Ökoinsel das 10-jährige Jubiläum der Aquaponik- Anlage gefeiert: Fisch ernährt Tomate und Tomate ernährt den Fisch. Eröffnung war im Mai 2013.

Das Leibniz-Institut kommt mit einem Fischexperten und kann ihre Fragen zur Kreislaufwirtschaft Aquaponik beantworten.

Angebote auf der Öko-Insel

  • Kräuter kennenlernen
  • Duftsäckchen herstellen
  • mit Solarmodulen experimentieren und Solar-Kräutertee kochen
  • Aquaponik erkunden
  • Seedballs zum selber machen
  • im Gartenhaus Upcycling Suncatcher oder coole Kreisel herstellen
  • am Sommer-Gartenquiz, an den Sinnes-Spielen teilnehmen und auf Schatzsuche gehen
  • Jungpflanzen eintopfen  
  • Pflanzen für den eigenen Balkon oder Garten oder die Wohnung kaufe
  • Probiert selbst einmal, wie die Honigbienen "Nektar zu sammeln"! Erlebt die Honigernte am Bienenhof und erkundet das interessante Leben der verschiedenen Bienenlebewesen. (Ein Angebot des Imkervereins Köpenick e.V. am Bienenhof im FEZ)
  • DiANa Die Arbeitsgruppe Natur im Ortsverein Grünau e.V.
  • Erfahrt viel Interessantes über das Ökosystem Boden, bestaunt Bodenlebewesen unter dem Mikroskop und lernt Bodenarten kennen.