Eddi Spaghetti

Monkey und ich

The Ambiguous Vagabond

Hans die Wanze

Jarita

Suli Puschban

Für Familien mit Kindern von 1-5 Jahren

Das kann ich schon alleine!

FEZ für die Jüngsten

"Das kann ich schon alleine!", fast alle in der Familie kennen diesen Aufschrei ihrer Jüngsten – oft gefolgt von einem lautstarken Protest, wenn die Großen dann doch ungebeten einspringen. Bei "Das kann ich schon alleine!" können Ein- bis Fünfjährige in geschützter, kleinkindgerechter Atmosphäre ihre Grenzen austesten und sich nach Herzenslust kreativ, sportlich und vor allem spielerisch ausleben. Das Familienevent im FEZ bietet vielfältige Erlebniswelten bei denen die kleinen Alltagsforscher*innen im FEZ auf Entdeckungsreise gehen und den Großen zeigen können was in ihnen steckt. Täglich gibt es Schnupper-Workshops, bei denen sich Kinder künstlerisch und musikalisch ausprobieren können.

Hier geht es zum Bühnen- und Workshopprogramm..

Jeder Veranstaltungstag endet mit einem dreißigminütigen Mitmachkonzert zum Singen, Springen, Tanzen. 

Klettern, Krabbeln, Balancieren – Sport frei!

Auf der Bewegungsbaustelle wird geklettert, gekrabbelt und balanciert, dann geht es schon weiter zum Hüpfparcours mit Pferd &Co und ganz zum Schluss auf die Bobbycar-Stadtrennstrecke – mit guter Laune die Welt entdecken. Mit dem Starken Max probiert ihr eure Kräfte aus, zieht am Tau oder helft ihm beim Gewichtheben.

Stapeln, Kugeln, Verwandeln, Zählen, Werfen

Auf der Murmelbahn lassen die Jüngsten Kugeln rollen, verwandeln Magnet-Matten in ganze Landschaften. Gespielt wird an bunten Ständen auf dem Marktplatz oder geworfen beim Ball im Korb – wie viele Bälle kannst Du versenken?

Öffnungszeiten & Tickets

Sa 3.+ So 4. & Sa 10.+ So 11. Juni
jeweils 12- 18 Uhr

Tagesticket: € 5,- p.P.
Familien ab 2 Personen: € 4,- p.P.
inkl. Kindermuseum und Öko-Insel

Online-Tickets

Hinweise für Besucher*innen,
bitte beachtet, dass auf dem FEZ-Parkplatz an den Wochenenden, Feier- und Brückentagen, sowie bei Großveranstaltungen aufgrund des hohen Aufkommens von Fahrzeugen ein Parkplatzmanagement besteht. Die Kosten betragen € 3,-/ € 5,- je PKW-Stellplatz.

Klecksen, Malen und Formen

Im Tonzoo können Familien zusammen Tiere formen, in den Pappwelten entsteht eine bunte Kartonstadt oder alles was die Fantasie hergibt. Der Stadtmalgarten verwandelt eure Ideen auf dem Papier in spannende Geschichten. Es wird wild, bunt und kreativ!

Kochen, Backen, Entspannen

Die Kleinen lernen Köstlichkeiten mit der kinderleichten Becherküche zu zaubern oder backen im Lehmofen selbst Brot. Wenn’s mal zu wuselig wird, dann ab zum Kamishibai-Theater oder zu Klängen der Instrumentenprobierstation einfach in den Himmel schauen. Das barrierefreie Snoozle-Zelt lädt euch nach Unterwasserland ein.

Singen, Tanzen, Musizieren 

Auf der kleinen Mitmachbühne könnt ihr zu Geschichten tanzen oder mit ausprobieren, was für Geräusche euer Mund erzeugen kann. An verschiedenen Stellen in unserem großen Garten finden Schnupperworkshops zu verschiedenen Themen statt. Ob Eltern-Kind Yoga, Puppentheater zum Mitmachen, hier ist für jeden etwas dabei. Beim täglichen Abschlusskonzert könnt ihr nochmal richtig abzappeln und so den Tag mit Melodien ausklingen lassen – wir freuen uns auf euch!

Susi und wir. Vom Hingucken und Wegschauen

empfohlen ab 10 Jahren
Eine Ausstellung nach Motiven des Buches "Susi, die Enkelin von Haus Nummer 4", die sich mit der Frage vom Hingucken und Wegschauen beschäftigt. Im Zentrum steht die wahre Geschichte des jüdischen Mädchens Susi Collm. Von 1942 bis 1945 musste sie sich vor den Nazis verstecken.

Der Museumsbesuch ist an Wochenenden im FEZ-Tagesticket inklusive.

Erlebniswelt orbitall

Sa/So + feiertags jeweils 16:30- 18 Uhr
empfohlen ab 8 Jahren

Unternehmt im orbitall Raumfahrtzentrum einen fantastischen Flug ins Universum. Ihr erfahrt, wie Astronauten sich auf den Flug vorbereiten und auf der Internationalen Raumstation leben, experimentieren und Spaß haben. Online-Tickets

Tanz, Ballett

Sa 4. Juni, 15:30- 16:50 Uhr

"Rollin´ Time"
"pas de trois" e.V. | empfohlen ab 4 J.
Eine tänzerische Reise durch die Zeit, präsentiert vom Berliner Kinder- und Jugendballett "pas de trois" e.V.

Online-Tickets

Kombiniert euren Besuch mit einem Theaterbesuch: Das Ticket der Astrid-Lindgren-Bühne berechtigt an Wochenenden zur Mitnutzung des Hausangebots. Hier geht’s zum Spielplan.